Zum Inhalt springen

 

Richtlinien für die Verwendung der AI-Funktionen in ONevents

1. Verantwortungsvolle Nutzung

  • Transparenz: Informieren Sie Ihre Event-Teilnehmer darüber, wenn AI-Funktionen genutzt werden, z. B. bei personalisierten Inhalten oder automatisierten Prozessen.
  • Datenschutz: Stellen Sie sicher, dass alle verwendeten Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen (z. B. DSGVO) verarbeitet werden. Nutzen Sie nur Daten, für die eine ausdrückliche Zustimmung vorliegt.
  • Fairness: Vermeiden Sie jegliche Diskriminierung oder Voreingenommenheit, die durch AI-Modelle entstehen könnte.

2. Anwendungsbereiche der AI-Funktionen

  • Personalisierung: Empfehlungen für Sessions, Networking-Vorschläge oder individuelle Agenden.
  • Automatisierung: Registrierung, E-Mails, Feedback-Analyse.
  • Interaktive Tools: Q&A, Echtzeit-Analysen, automatische Übersetzungen.

3. Einschränkungen und Haftung

  • Qualität der Ergebnisse: AI-Ergebnisse auf Richtigkeit und Relevanz prüfen.
  • Haftungsausschluss: ONevents übernimmt keine Haftung für auf AI basierende Entscheidungen.

4. Technische Implementierung

  • Schulung: Mitarbeitende müssen im Umgang mit AI geschult sein.
  • Integration: Nahtlose Einbindung ins Dashboard.
  • Wartung: Regelmäßige Performance-Überwachung und Updates.

5. Ethik und Compliance

  • Transparente Algorithmen: Dokumentation von Funktionsweise und Datennutzung.
  • Bias-Minimierung: Regelmäßige Überprüfung und Korrekturmaßnahmen.
  • Verantwortliche Entwicklung: Zusammenarbeit nur mit vertrauenswürdigen Partnern.

6. Feedback und Verbesserung

  • Teilnehmerfeedback: Nutzung zur kontinuierlichen Verbesserung.
  • Fehlerbehebung: Klare Prozesse für Meldung und Behebung.

7. Zukunftsorientierung

  • Innovation: Stets über Entwicklungen im AI-Bereich informiert bleiben.
  • Nachhaltigkeit: Energieverbrauch und Umweltfreundlichkeit berücksichtigen.

Fair Use von Administratorzugängen

Die Anzahl an Administratoren der einzelnen Lizenzen wird im Fair-Use-Verfahren verwaltet und ist wie folgt begrenzt:

  • Mailing: 1
  • Single: 3
  • Pro: 5
  • Corporate: 20

Für Einzelevents gilt:

  • Check-In: 2
  • Live-Stream: 5
  • Complete: 10

Verantwortung für Inhalte

Die Nutzer sind allein für ihre Inhalte und Aktivitäten auf der Plattform verantwortlich. ONevents übernimmt keine Haftung für veröffentlichte Inhalte. Nutzer haften für Rechtsverstöße.

Kontosicherheit

Nutzer sind für die Sicherheit ihrer Konten verantwortlich und sollten ihre Anmeldedaten vertraulich behandeln.

Irreführende oder betrügerische Inhalte

Irreführende Informationen, Phishing oder Identitätsdiebstahl sind verboten.

Belästigung oder Stalking

Belästigung, Stalking oder unerwünschtes Verfolgen anderer Nutzer ist untersagt.

Geistiges Eigentum

Nutzer dürfen keine Rechte Dritter (Urheberrecht, Markenrecht etc.) verletzen.

Illegale oder schädliche Aktivitäten

Verboten sind unter anderem:

  • Verstoß gegen gesetzliche Rechte (z. B. Urheberrechte)
  • Sexueller Missbrauch, Inhalte mit Kindern in sexueller Darstellung
  • Darstellung gefährlicher Handlungen (z. B. Organhandel)
  • Illegale Produkte (z. B. bedrohte Tiere, Drogen)
  • Gewaltverherrlichende Inhalte
  • Inhalte von oder im Auftrag terroristischer Organisationen

Verwendung von Stages & Code-Aktiven Eingabeoptionen

JavaScript-Elemente oder aktiver Code dürfen nicht eingebunden werden.

Nicht jugendfreie Inhalte

Verboten sind u. a.:

  • Pornografische Inhalte
  • Darstellungen unbedeckter Genitalien
  • Sodomie, Fetische zur sexuellen Befriedigung
  • Sexuelle Inhalte, sofern nicht klar pädagogisch, dokumentarisch o. ä. begründet

Anstößige Inhalte

Respektvoller Umgang ist Pflicht. Nicht erlaubt sind:

  • Angriffe auf Personen oder Gruppen
  • Provokative Inhalte
  • Unbelegte Behauptungen über unethisches Verhalten

Respektvoll beschriebene negative Erlebnisse sind zulässig.

Hassrede

Verboten sind:

  • Gewaltaufrufe gegen geschützte Personen oder Gruppen
  • Entmenschlichende oder herabsetzende Inhalte

Positive Bezugnahmen auf geschützte Gruppen sind zulässig.

Belästigung

Verboten sind Inhalte, die:

  • anderen Schaden androhen
  • zur Belästigung ermutigen
  • Doxing oder unerwünschte Sexualisierung beinhalten
de_DE

Inhaber

Bitte einloggen, um fortzufahren.